Events
Vortrag von Herrn Pfarrer Christoph Sperling
Donnerstag, 24. April 2025, 19:00 Uhr
Streifzüge durch die Geschichte der katholischen Kirche in der Magdeburger Börde.
Eintritt: 5,00€
Tag der historischen Fahrzeuge
Samstag, 3. Mai 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr
Das Gelände steht ganz im Motto der alten Technik. Oldtimer mit 2 oder 4 Rädern können bestaunt werden.
Eintritt: 5,- € Erwachsene / 2,50 € Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche (Schüler*innen, Studierende)
Workshop: Pizza backen im Lehmofen
Samstag, 17. Mai 2025, um 13.00 Uhr
Pizza selbst zubereiten und belegen, teilweise mit Zutaten frisch aus dem Burggarten. Die Veranstaltung findet bei entsprechender Witterung im Freien statt. Es handelt sich um eine Kooperation des Börde-Museums Burg Ummendorf und der KVHS Börde. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel (15,00 EUR pro Person) ist am Veranstaltungsabend in bar zu begleichen.
Anmeldung über KVHS Börde
Kursgebühr: 14,-€ und Materialien: 15,-€
Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Traditionell ist der 3. Sonntag im Mai den Museen gewidmet. In diesem Jahr steht der Museumsgarten und seine Entstehung im Mittelpunkt. Um 13.00 und 15.00 Uhr finden Führungen statt.
Eintritt frei
Kräutergartenfest
Sonntag, 25. Mai 2025, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Gäste erwarten Stände mit Handwerksarbeiten, Zierrat und kulinarischen Leckereien. Zudem gibt es Musik von Schülern*innen der Musikschule Kurt-Masur Oschersleben. Führungen durch den Garten haben das Thema: „Pflanzliche Surrogate: Mangelersatz oder echte Alternativen?“, Zichorie und Gerste anstelle von Bohnenkaffee - altbekannt! Doch wie ist es heutzutage mit Erdmandel-, Lupinen- und Quinoa-Produkten, mit veganer Kichererbsen-Majo und Kartoffelmilch? Dies und mehr ist Teil der Gartenführung.
Eintritt: 5,- € Erwachsene / 2,50 € Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche (Schüler*innen, Studierende)
Kinderferienaktion: Der Natur auf der Spur …
Donnerstag, 7. August 2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- mit Botanisiertrommel, Pflanzenpresse und Herbarium wird Neues erfahren. Was nutzten Forscher, Maler und Malerinnen in früheren Zeiten für ihre Erkundungen und Beobachtungen bei Pflanzen und Tieren? Es wird selbst ausprobiert und nachgebaut.
max. 16 Teilnehmer*innen
Verbindliche Anmeldung im Museum erbeten.
Eintritt: 8,50 € pro Person (inkl. Mittagssnack und Materialien)
Kinderferienaktion: Der Natur auf der Spur …
Freitag, 8. August 2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- mit Botanisiertrommel, Pflanzenpresse und Herbarium wird Neues erfahren. Was nutzten Forscher, Maler und Malerinnen in früheren Zeiten für ihre Erkundungen und Beobachtungen bei Pflanzen und Tieren? Es wird selbst ausprobiert und nachgebaut.
max. 16 Teilnehmer*innen
Verbindliche Anmeldung im Museum erbeten.
Eintritt: 8,50 € pro Person (inkl. Mittagssnack und Materialien)
Kinderferienaktion: Comic-Zeichnen mit Lucie
22. bis 24. Oktober 2025, täglich 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art für Kinder und Jugendliche findet in den Herbstferien statt. Kreativlinge und Poeten sind gefragt, gemeinsam oder allein einen Comic zu zeichnen und zu schreiben. Es reicht von der Entwicklung der Idee bis zur gestalterischen und inhaltlichen Umsetzung. Unterstützt und angeleitet werden die Kinder von der Illustratorin und Spieledesignerin Lucie Göpfert.
max. 10 Teilnehmer*innen
Verbindliche Anmeldung im Museum erbeten.
Kosten: werden noch bekannt gegeben
Vortrag: Der gestrandete Zug von Farsleben
Donnerstag, 13. November 2025, 19.00 Uhr
Die Leiterin des Museums in Wolmirstedt spricht über die dramatischen Ereignisse, die sich im April 1945 unweit von Farsleben zugetragen haben.
Eintritt: 5,- € Erwachsene / 2,50 € Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche (Schüler*innen, Studierende)
Adventsbasteln in der Burg Ummendorf
Mittwoch, 26. November 2025, 18.00 –21.00 Uhr
Eine Tradition der besonderen Art ist das vorweihnachtliche Basteln mit der Dozentin Renate Maibach. Die Teilnehmer*innen gestalten und binden einen persönlichen Adventskranz aus Tannengrün im gemütlichen Ambiente. Der Unkostenbeitrag für Materialien (15,00 EUR pro Person) ist am Veranstaltungsabend in bar zu begleichen
Anmeldung bei der KVHS.
Kursgebühr: 14,00 € und Materialien: 15,00 € (o. Kerzen und Schmuck)