Gartenarchitektur

© Börde-Museum
Neben dem Gartenpavillon aus dem 18. Jahrhundert (dem Lusthaus), das auf den Fundamenten des südwestlichen Eckturmes der spätmittelalterlichen Wehrmauer errichtet ist, befinden sich im ehemaligen Westgraben der Burganlage weitere Beispiele der historischen Gartenarchitektur. Dazu gehört die achteckige Laube von 1912 (aus Oschersleben), die dem Garten seit beendeter Rekonstruktion 2002 ein einmaliges Flair verleiht und eine weitere rechteckige Laube, die aktuell (2022) im Zuge des Projektes Architektur im Kräutergarten restauriert wird. Diese Lauben schätzen auch Hochzeitspaare sehr für Erinnerungsfotos.